Filter
2022 Rivaner trocken
Sehr fruchtiger, trockener Rivaner aus der Pfalz, der hervorragend zu Fisch, Salaten oder Geflügel passt. Die Weinflasche ist ohne Etikett: Beschriften Sie diese doch selbst mit einem schönen Gruß oder kleben Sie eigene Etiketten darauf.

Inhalt: 0.75 Liter (9,27 €* / 1 Liter)

6,95 €*
Innamorati Qualitätswein
Der Begriff "Innamorati" stammt aus dem italienischen und bedeutet "die Verliebten". Der Name steht einerseits für die beiden Rebsorten Regent und Acolon, deren Frucht hier in Liebe vereint wird, aber auch für alle Weinliebhaber, die diese Cuvée in besonderen Momenten zu Zweit genießen möchten. Der Wein ist mit einem Künstleretikett von Doris Gaab-Vögeli ausgestattet.

Inhalt: 0.75 Liter (9,93 €* / 1 Liter)

7,45 €*
2021 Dornfelder halbtrocken
Durch seine weichen Beeren-Aromen ist dieser Dornfelder der Winzergenossenschaft Weinbiet besonders rund am Gaumen. Die dezente Fruchtsüße erzeugt seinen beliebten, angenehmen Abgang und neben seinem hervorrangendem Geschmack überzeugt der Wein durch seine intensive rot-violette Farbe. Zur Geltung kommt dieser deutsche Rotwein besonders in Kombination mit Käse, Pasta, Pizza und Grillsteaks.

Inhalt: 0.75 Liter (10,60 €* / 1 Liter)

7,95 €*
2022 Gewürztraminer fruchtig
Der gehaltvolle und sehr aromatische Weißwein überzeugt durch sein perfektes Zusammenspiel zwischen feiner Süße und verhaltener Säure. Zu Käse und zu Nachspeisen ist dieser Wein besonders gut geeignet, denn in dieser Kombination entfalten sich seine herrlichen Aromen.

Inhalt: 0.75 Liter (10,60 €* / 1 Liter)

7,95 €*
2021 Mighty Red
1902 wurde der Winzerverein Mußbach durch 54 Winzer gegründet. Die Bildung versetzte die Winzer erstmals in die Lage, ihre Trauben bzw. die daraus hergestellten Weine gemeinsam und in ausreichenden Mengen ganzjährig zu vermarkten. Durch verschiedene Zusammenschlüsse entstand die heutige Genossenschaft, der 17 Vollerwerbswinzer und 129 Nebenerwerbswinzer angehören. Insgesamt bewirtschaften sie inzwischen eine Fläche von über 300 Hektar und sind über die Region hinaus bestens bekannt für die gelungenen und häufig prämierten Weine.  (OHNE BAUCHETIKETT) BesonderheitenIm Schutz des 554m hohen Berges Weinbiet, Ostrand des Pfälzerwaldes, reifen dieTrauben für Weine mit unverwechselbarer Handschrift. Dieser Berg ist Namensgeberder Winzergenossenschaft Weinbiet eG.

Inhalt: 0.75 Liter (11,93 €* / 1 Liter)

8,95 €*
2022 Grauburgunder VDP Gutswein
Der Grauburgunder vom Weingut Rings verführt mit einer Vielzahl von reifen, mehligen Birnenaromen, begleitet von einem Hauch Mandeln und duftenden Kräutern. Er präsentiert sich klar und erfrischend am Gaumen, mit einem dichten Körper, der sowohl Kraft als auch Rückgrat zeigt. Die lebendige Frische und die leichte salzige Mineralität verleihen dem Wein eine belebende Note. Im Geschmack entfalten sich animierende, leicht herbe Nuancen von Birne, Mandel und Vanilleblüte, begleitet von einem Hauch Extraktsüße. Der Grauburgunder besticht durch seine ausgewogene Balance und ein langes Finale, das von mineralischer Frucht geprägt ist.

Inhalt: 0.75 Liter (15,93 €* / 1 Liter)

11,95 €*
2022 Chardonnay + Weißburgunder VDP Gutswein
Weiße Burgunder Cuvées sind in den letzten Jahren stark im Trend. Diese Weißweine bieten ein breites Aromenspektrum und erhalten durch den sanften Holzeinsatz eine enorme Tiefe und cremige Textur. Er präsentiert sich mit feiner Würze, schöner Mineralität und butterzartem Schmelz. In der Nase sind deutlich die typischen Aromen von Pfirsich, Apfel, Birne und tropischen Früchten wahrnehmbar. Ein Hauch von Vanille und eine feine Kräuterwürze runden das Bukett ab. Im Mund zeigt er sich kraftvoll und elegant, mit feiner Würze, mineralischer Note, milder Säure und viel Schmelz. Ein herrlicher Weißwein, der nicht nur solo genossen werden kann, sondern auch als eleganter Essensbegleiter vielseitig einsetzbar ist.

Inhalt: 0.75 Liter (15,93 €* / 1 Liter)

11,95 €*
Pulverfass Rotwein Cuvee
Auf dem Weinberg auf dem die Trauben dieses Weines angebaut werden stand früher ein Pulverhaus. Das dort gelagerte Pulver wurde verwendet um die Kalkfelsen zu sprengen und die Bewirtschaftung der Weinberge zu ermöglichen. Der Name Pulverfass beruht nicht nur auf dem historischen Hintergrund, sondern spiegelt sich auch in der Charakteristik des Weines wieder. Eine wunderbare Würzigkeit und angenehme Noten von schwarzem Pfeffer gepaart mit roten Früchten prägen dieses Cuvée Stephan und Georg Schwedhelm sind die junge Generation des gleichnamigen Weinguts und haben den elterlichen Betrieb 2006 übernommen. Seitdem besinnt sich das Weingut zurück auf klassische Rebsorten mit Herkunft. Dabei konzentrieren sie sich auf Riesling und Burgundersorten, hören auf ihre Weinberge und geben den Weinen viel Zeit, im Keller zu reifen.

Inhalt: 0.75 Liter (15,93 €* / 1 Liter)

11,95 €*
2022 Riesling VDP Gutswein
Der Kallstadt Riesling ist ein bemerkenswerter Wein, der bereits in der Nase intensiven Feuerstein und leichte reduktive Noten offenbart, die eine besondere Spannung vermitteln. Nach und nach entfalten sich reife Limettenaromen sowie Nuancen von unreifen Aprikosen, die dem Wein zu seiner würzig-rauchigen Mineralität auch eine fruchtige Komplexität verleihen. Im Mund zeigt sich der Kallstadt Riesling dicht und konzentriert, mit Anklängen von grünem Apfel und erfrischender Zitrusfrucht. Die lebendige Säure und die salzige Mineralität verleihen dem Wein eine belebende Frische mit einem langanhaltenden Nachklang. Ein charakterstarker Vertreter der Ortsweine und ein Terroirwein, wie wie man ihn sich wünscht.

Inhalt: 0.75 Liter (15,93 €* / 1 Liter)

11,95 €*
2021 Haardt Riesling
Seit 1744 befindet sich das Weingut Müller-Catoir im Familienbesitz und wird mittlerweile von der neunten Generation geführt. Im Namen Müller-Catoir verbindet sich Pfälzer Bodenständigkeit mit Pionierarbeit und Widerspruchsgeist. Diese Kombination prägt auch seit Jahrzehnten die Arbeit im Weingut und findet in der Gegenwart seine Fortsetzung in der Kooperation des heutigen Inhabers Philipp David Catoir mit dem Betriebsleiter und Kellermeister Martin Franzen. Das Weingut bewirtschaftet ca. 25 ha ökologisch. Auf Sandstein-, Mergel -, Löss-, Kieselstein und Muschelkalkböden wachsen hauptsächlich Riesling, aber auch Burgundersorten, Scheurebe, Muskateller, Sauvignon Blanc und Rivaner heran. Insgesamt produziert das Weingut 160.000 Flaschen im Jahr. Seit 2004 sind sie Mitglied im VDP.In den Lagen, die sich nur durch das Dorf Haardt vom Rand des Pfälzer Waldes getrennt Richtung Rheinebene hinab schwingen, herrschen Verwitterungsböden des gelben Buntsandsteins und Mergelöden vor. Die Reben sind hier 11-44 Jahre alt.

Inhalt: 0.75 Liter (21,27 €* / 1 Liter)

15,95 €*
2021 Haardt Muskateller
Seit 1744 befindet sich das Weingut Müller-Catoir im Familienbesitz und wird mittlerweile von der neunten Generation geführt. Im Namen Müller-Catoir verbindet sich Pfälzer Bodenständigkeit mit Pionierarbeit und Widerspruchsgeist. Diese Kombination prägt auch seit Jahrzehnten die Arbeit im Weingut und findet in der Gegenwart seine Fortsetzung in der Kooperation des heutigen Inhabers Philipp David Catoir mit dem Betriebsleiter und Kellermeister Martin Franzen. Das Weingut bewirtschaftet ca. 25 ha ökologisch. Auf Sandstein-, Mergel -, Löss-, Kieselstein und Muschelkalkböden wachsen hauptsächlich Riesling, aber auch Burgundersorten, Scheurebe, Muskateller, Sauvignon Blanc und Rivaner heran. Insgesamt produziert das Weingut 160.000 Flaschen im Jahr. Seit 2004 sind sie Mitglied im VDP.In den Lagen, die sich nur durch das Dorf Haardt vom Rand des Pfälzer Waldes getrennt Richtung Rheinebene hinab schwingen, herrschen Verwitterungsböden des gelben Buntsandsteins und Mergelöden vor. Die Reben sind hier 11-44 Jahre alt.

Inhalt: 0.75 Liter (21,27 €* / 1 Liter)

15,95 €*
2021 Spätburgunder VDP Gutswein
Dieser Spätburgunder beeindruckt bereits in der Nase mit einem bezaubernden Bouquet, das von Aromen von Schwarzkirsche, Schlehe, Holunderbeere, frisch geriebenem Pfeffer und Veilchen geprägt ist. Am Gaumen entfaltet sich dieser bemerkenswerte Rotwein mit harmonischer Balance. Die Geschmackskomposition beeindruckt mit einer faszinierenden Kombination aus frischer, saftiger Kirsche und reifen Beeren. Delikate Anklänge von Nüssen und Mineralität runden das Geschmackserlebnis ab. Am Gaumen präsentiert er sich kühl, seidig und äußerst fein. Trotzdem offenbart er eine bemerkenswerte Dichte und Substanz verbunden mit der Pfälzer Saftigkeit.

Inhalt: 0.75 Liter (23,93 €* / 1 Liter)

17,95 €*
2021 Grauer Burgunder "Kalkmergel"
Der Weiße Burgunder "Schweigen" beeindruckt mit einem festen, nussigen und rauchigen Duft von reifen gelben Früchten, begleitet von kräuterigen, floralen und gewürzigen Nuancen. Die straffe, saftige Frucht, rauchige Holzaromen und feine Säure verleihen ihm eine gute Tiefe und nachhaltige Präsenz. Mit seiner deutlichen Mineralik und Spannung bietet er einen festen und saftigen Abgang. Dieser Ortswein zeichnet sich durch seine frische und präzise Stilistik aus und überzeugt mit lebhafter Säure, fülligem Körper und subtilem Holzeinsatz. Ein besonderer Genuss, der auch mit seinem langen Hefelager und zusätzlichem Schmelz beeindruckt.

Inhalt: 0.75 Liter (25,27 €* / 1 Liter)

18,95 €*
2020 Chardonnay "Schweigen"
Der Chardonnay aus Beckers Heimatgemeinde Schweigen begeistert bereits mit einem feinen Duft von gelben Früchten, Butter und Birne. Am Gaumen präsentiert er sich saftig und elegant, mit perfekt integrierter Barriquenote. Dieser Wein besitzt ein ausgezeichnetes Alterungspotenzial und einen langanhaltenden Nachhall, der auch in jungen Jahren schon überzeugt. Im Geschmack vereint er geröstete Nüsse mit delikater gelber Frucht und tropischen Anklängen von Grapefruit, Melone, Yuzu sowie einer subtilen, edlen Holznote. Im Mund entfaltet er seine typische Kraft, wobei die intensive gelbrote Melone im Vordergrund steht und von einem Hauch von Mandarine begleitet wird, während alles auf der mineralischen Salzspur gleitet. Der Wein ist straff und konzentriert im Kern, und der lange Nachhall erzeugt einen köstlichen Geschmack im Mund.

Inhalt: 0.75 Liter (31,93 €* / 1 Liter)

23,95 €*
2021 Weingut Müller-Catoir, Mandelgarten Riesling Spätlese
Seit 1744 befindet sich das Weingut Müller-Catoir im Familienbesitz und wird mittlerweile von der neunten Generation geführt. Im Namen Müller-Catoir verbindet sich Pfälzer Bodenständigkeit mit Pionierarbeit und Widerspruchsgeist. Diese Kombination prägt auch seit Jahrzehnten die Arbeit im Weingut und findet in der Gegenwart seine Fortsetzung in der Kooperation des heutigen Inhabers Philipp David Catoir mit dem Betriebsleiter und Kellermeister Martin Franzen. Das Weingut bewirtschaftet ca. 25 ha ökologisch. Auf Sandstein-, Mergel -, Löss-, Kieselstein und Muschelkalkböden wachsen hauptsächlich Riesling, aber auch Burgundersorten, Scheurebe, Muskateller, Sauvignon Blanc und Rivaner heran. Insgesamt produziert das Weingut 160.000 Flaschen im Jahr. Seit 2004 sind sie Mitglied im VDP.Da, wo heute im Gimmeldinger Mandelgarten Reben gepflanzt sind, standen früher vorwiegend Mandelbäume, die sich in der Pfalz seit dem Mittelalter nachweisen lassen und der Lage ihren Namen gegeben haben. In dem Boden aus Buntsandsteingeröll mit Lössauflage sorgt eine Wasserader, die auf einer Tonschicht in zwei Metern Tiefe verläuft, dafür, dass die Reben auch in trockenen Sommern optimal mit Wasser versorgt werden. Die Reben in dieser Lage sind 27 Jahre alt und nach Südosten ausgerichtet. Hier wächst ausschließlich Riesling.

Inhalt: 0.75 Liter (31,93 €* / 1 Liter)

23,95 €*
2021 Bürgergarten Riesling
Seit 1744 befindet sich das Weingut Müller-Catoir im Familienbesitz und wird mittlerweile von der neunten Generation geführt. Im Namen Müller-Catoir verbindet sich Pfälzer Bodenständigkeit mit Pionierarbeit und Widerspruchsgeist. Diese Kombination prägt auch seit Jahrzehnten die Arbeit im Weingut und findet in der Gegenwart seine Fortsetzung in der Kooperation des heutigen Inhabers Philipp David Catoir mit dem Betriebsleiter und Kellermeister Martin Franzen. Das Weingut bewirtschaftet ca. 25 ha ökologisch. Auf Sandstein-, Mergel -, Löss-, Kieselstein und Muschelkalkböden wachsen hauptsächlich Riesling, aber auch Burgundersorten, Scheurebe, Muskateller, Sauvignon Blanc und Rivaner heran. Insgesamt produziert das Weingut 160.000 Flaschen im Jahr. Seit 2004 sind sie Mitglied im VDP.Der Name „Bürgergarten“ ist eine Umdeutung des alten Begriffes „Bergergarten“, der einen am Berg gelegenen Garten bezeichnet. Der sehr tiefgründige Boden, der seit Jahrhunderten als Weinbergland bewirtschaftet wird, besteht aus verwittertem gelben Buntsandstein mit löss- und lehmhaltigen Einlagen. Noch heute wird der besondere Haardtsandstein in einem nahegelegenen Steinbruch abgebaut. Die Reben sind >40 Jahre alt und sind nach Südosten ausgerichtet. Hier wird ausschließlich Riesling angebaut.

Inhalt: 0.75 Liter (31,93 €* / 1 Liter)

23,95 €*
2021 Herzog Weissburgunder
Seit 1744 befindet sich das Weingut Müller-Catoir im Familienbesitz und wird mittlerweile von der neunten Generation geführt. Im Namen Müller-Catoir verbindet sich Pfälzer Bodenständigkeit mit Pionierarbeit und Widerspruchsgeist. Diese Kombination prägt auch seit Jahrzehnten die Arbeit im Weingut und findet in der Gegenwart seine Fortsetzung in der Kooperation des heutigen Inhabers Philipp David Catoir mit dem Betriebsleiter und Kellermeister Martin Franzen. Das Weingut bewirtschaftet ca. 25 ha ökologisch. Auf Sandstein-, Mergel -, Löss-, Kieselstein und Muschelkalkböden wachsen hauptsächlich Riesling, aber auch Burgundersorten, Scheurebe, Muskateller, Sauvignon Blanc und Rivaner heran. Insgesamt produziert das Weingut 160.000 Flaschen im Jahr. Seit 2004 sind sie Mitglied im VDP.Dem Namen „Herzog“ liegt ein spätmittelalterlicher Familienname zugrunde. Die Bodenstruktur besteht vorwiegend aus kargem Buntsandstein. Die Reben sind 6-23 Jahre alt und sind nach Südosten ausgerichtet. Hier wird Weißburgunder, Spätburgunder und Rivaner angebaut.

Inhalt: 0.75 Liter (31,93 €* / 1 Liter)

23,95 €*
2019 Weißer Burgunder "Schweigen"
Der Weiße Burgunder "Schweigen" beeindruckt mit einem festen, nussigen und rauchigen Duft von reifen gelben Früchten, begleitet von kräuterigen, floralen und gewürzigen Nuancen. Die straffe, saftige Frucht, rauchige Holzaromen und feine Säure verleihen ihm eine gute Tiefe und nachhaltige Präsenz. Mit seiner deutlichen Mineralik und Spannung bietet er einen festen und saftigen Abgang. Dieser Ortswein zeichnet sich durch seine frische und präzise Stilistik aus und überzeugt mit lebhafter Säure, fülligem Körper und subtilem Holzeinsatz. Ein besonderer Genuss, der auch mit seinem langen Hefelager und zusätzlichem Schmelz beeindruckt.

Inhalt: 0.75 Liter (33,27 €* / 1 Liter)

24,95 €*
2021 Bürgergarten Im Breumel GG
Seit 1744 befindet sich das Weingut Müller-Catoir im Familienbesitz und wird mittlerweile von der neunten Generation geführt. Im Namen Müller-Catoir verbindet sich Pfälzer Bodenständigkeit mit Pionierarbeit und Widerspruchsgeist. Diese Kombination prägt auch seit Jahrzehnten die Arbeit im Weingut und findet in der Gegenwart seine Fortsetzung in der Kooperation des heutigen Inhabers Philipp David Catoir mit dem Betriebsleiter und Kellermeister Martin Franzen. Das Weingut bewirtschaftet ca. 25 ha ökologisch. Auf Sandstein-, Mergel -, Löss-, Kieselstein und Muschelkalkböden wachsen hauptsächlich Riesling, aber auch Burgundersorten, Scheurebe, Muskateller, Sauvignon Blanc und Rivaner heran. Insgesamt produziert das Weingut 160.000 Flaschen im Jahr. Seit 2004 sind sie Mitglied im VDP.Der Breumel in den Mauern ist die höchstgelegene und beste Parzelle des Haardter Bürgergartens. Als Monopollage im Alleinbesitz von Müller-Catoir hat sie ihre Ursprünglichkeit durch Jahrhunderte hindurch bewahrt. Eine hohe Sandsteinmauer schützt die umfriedete Lage vor Kaltlufteinflüssen und sorgt für ein einzigartiges Mikroklima. Morgens erwärmt sich die nach Süd-Osten ausgerichtete Lage sehr schnell, kühlt abends aber durch die Nähe zum Waldrand am deutlichsten ab. Der tiefgründige Boden ist karger als im unteren Teil des Bürgergartens und besteht aus reinem Buntsandsteinschotter mit hohem, zersetzten Steinanteil. Die Reben in dieser Lage sind ca. 25 Jahre alt und nach Südosten ausgerichtet.

Inhalt: 0.75 Liter (51,93 €* / 1 Liter)

38,95 €*
2021 Dr.v.Bassermann-Jordan, Riesling Hohenmorgen GG
Hochkomplex und würzig überzeugt dieser Wein durch seine cremige Art. Das Weingut Dr. von Bassermann-Jordan ist ein Betrieb mit langer, über 300-jähriger Familientradition und ist bekannt für seine erstklassigen Lagen. Die Weinberge umfassen 49 Hektar Rebfläche in 20 Einzellagen, inklusive der Spitzenlagen wie Hohenmorgen, Kirchenstück und Jesuitengarten. Das Weingut vereint Tradition und wirtschaftliche Moderne. Im historischen Weinkeller in Deidesheim reifen im jahrhundertelang gewachsenen Sandsteingewölbe kostbare Weine traditionell im Holzfass. Durch unterschiedliche Produktionsarten erreichen die Weine eine breite und nuancenreiche Stilistik. Das sind einerseits terroirbetonte, mineralisch Weine und andererseits feinfruchtige, belebte und hocharomatische Weine. Dabei wird großer Wert auf eine behutsame, natürliche Gärung ohne künstliche Zusatzstoffe gelegt. Der HOHENMORGEN gilt als die beste Lage Deidesheims. Am westlichen Ortsrand von Deidesheim gelegen erstreckt sich der HOHENMORGEN über knapp drei Hektar. Davon sind 2,09 Hektar im Besitz von Bassermann–Jordan. Der Name geht auf das alte Flächenmaß „Morgen“ zurück und bezeichnet als Feldmaß so viel Land, wie ein Mann mit einem Gespann an einem Morgen pflügen kann. Das „Hohe“ im Namen beschreibt die bis zu sieben Meter hohen Stützmauern, auf denen der Weinberg steht. Die Lage richtet sich komplett nach Süden hin aus. Kalkeinlagerungen im Unterboden sind ursächlich für die schöne mineralische Art dieses Charakterweines. Das Weingut liest die Trauben von den circa vierzig Jahre alten Rebstöcken per Hand in mehreren Durchgängen.

Inhalt: 0.75 Liter (53,27 €* / 1 Liter)

39,95 €*
2020 Reichsrat von Buhl Riesling Forst Ungeheuer GG
Bereits Otto von Bismarck sagte über diesen Wein: ‚Dieses Ungeheuer ist ungeheuer gut‘. Seit über 150 Jahren gehört Reichsrat von Buhl zur ersten Riege der deutschen Weingüter. In kurzer Zeit erlangte der damals junge Erzeuger Franz-Peter Buhl sowohl deutschlandweit als auch international Renommee, seit 2009 arbeitet man biozertifiziert. Das VDP-Gründungsmitglied verfügt über 62 Hektar auf den renommiertesten Weinlagen der Mittelhaardt. Ein typisches Forster Grosses Gewächs mit mineralischer, würziger Kraft.

Inhalt: 0.75 Liter (53,27 €* / 1 Liter)

39,95 €*
2021 Herzog Rieslaner Beerenauslese
Seit 1744 befindet sich das Weingut Müller-Catoir im Familienbesitz und wird mittlerweile von der neunten Generation geführt. Im Namen Müller-Catoir verbindet sich Pfälzer Bodenständigkeit mit Pionierarbeit und Widerspruchsgeist. Diese Kombination prägt auch seit Jahrzehnten die Arbeit im Weingut und findet in der Gegenwart seine Fortsetzung in der Kooperation des heutigen Inhabers Philipp David Catoir mit dem Betriebsleiter und Kellermeister Martin Franzen. Das Weingut bewirtschaftet ca. 25 ha ökologisch. Auf Sandstein-, Mergel -, Löss-, Kieselstein und Muschelkalkböden wachsen hauptsächlich Riesling, aber auch Burgundersorten, Scheurebe, Muskateller, Sauvignon Blanc und Rivaner heran. Insgesamt produziert das Weingut 160.000 Flaschen im Jahr. Seit 2004 sind sie Mitglied im VDP.Dem Namen „Herzog“ liegt ein spätmittelalterlicher Familienname zugrunde. Die Bodenstruktur besteht vorwiegend aus kargem Buntsandstein. Die Reben sind 6-23 Jahre alt und sind nach Südosten ausgerichtet. Hier wird Weißburgunder, Spätburgunder und Rieslaner angebaut.

Inhalt: 0.375 Liter (109,20 €* / 1 Liter)

40,95 €*