Deutscher Rotwein bietet eine faszinierende Palette von Aromen und Qualitäten, die von kräftig und würzig bis hin zu fruchtig und elegant reichen, und lädt Weinliebhaber dazu ein, die Vielfalt der heimischen Weinberge zu erkunden.
Spätburgunder VDP Weine aus der PfalzWas macht Rotwein aus Deutschland aus?
Besonderheiten von Rotwein aus Deutschland
- Spätburgunder (Pinot Noir): Spätburgunder ist die bekannteste und am weitesten verbreitete Rotweinsorte in Deutschland. Die besten Spätburgunder stammen aus den Regionen Baden, Rheingau und Ahr. Sie sind elegant, fruchtig und haben oft eine feine Säure.
- Dornfelder: Dornfelder ist eine in Deutschland gezüchtete Rotweinsorte, die sich großer Beliebtheit erfreut. Sie ergibt kräftige, fruchtige Rotweine mit einer tiefen Farbe und weichen Tanninen. Dornfelder wird in vielen deutschen Weinregionen angebaut, insbesondere in Rheinhessen und der Pfalz.
- Trollinger: Trollinger ist eine traditionelle Rotweinsorte aus Württemberg. Die Weine sind leicht, fruchtig und haben eine helle Farbe. Trollinger wird oft als Schoppenwein (Alltagswein) getrunken und passt gut zu regionalen Speisen wie Maultaschen und Spätzle.
- Schwarzriesling (Pinot Meunier): Schwarzriesling ist eine weitere Rotweinsorte, die in Deutschland angebaut wird. Sie wird oft für die Herstellung von Sekten (deutscher Sekt) verwendet, kann aber auch als Rotwein genossen werden. Schwarzriesling-Weine sind fruchtig, leicht und haben eine helle Farbe.
- Lemberger (Blaufränkisch): Lemberger, auch bekannt als Blaufränkisch, ist eine Rotweinsorte, die vor allem in Württemberg angebaut wird. Die Weine sind kräftig, würzig und haben oft eine gute Tanninstruktur. Lemberger passt gut zu deftigen Speisen wie Wild und Rindfleisch.