Was zeichnet die Weinregion Sauternes in Frankreich aus?
Die Region Sauternes in Frankreich zeichnet sich durch ihr einzigartiges Klima und Terroir aus. Sie liegt im Südwesten des Landes in der Weinbauregion Bordeaux. Das Klima in Sauternes ist geprägt von feuchten Bedingungen, die durch den Fluss Ciron verursacht werden. Dieser Fluss fließt in die Garonne und sorgt für morgendlichen Nebel, der die Reben mit Feuchtigkeit versorgt. Am Nachmittag sorgt die Sonne für warme Temperaturen und trocknet den Nebel ab. Diese Kombination aus Feuchtigkeit und Wärme begünstigt das Wachstum des Edelfäulepilzes Botrytis cinerea, der für die Produktion von edelsüßen Weinen unerlässlich ist.
Das Terroir in Sauternes besteht aus kieshaltigen Böden, die eine gute Drainage bieten. Diese Böden sind mit Ton und Sand durchsetzt und speichern die Feuchtigkeit, die für das Wachstum der Reben wichtig ist. Die Kombination aus dem speziellen Klima und dem Terroir ermöglicht es den Reben, die für die Herstellung von Sauternes-Weinen verwendeten edlen Trauben zu produzieren.
Die Anbaufläche in Sauternes ist relativ klein im Vergleich zu anderen Weinregionen in Bordeaux. Sie umfasst etwa 2.200 Hektar, wovon etwa 1.800 Hektar für den Anbau von Sauternes-Weinen genutzt werden. Die restlichen Flächen werden für den Anbau von trockenen Weißweinen verwendet. Die Produktion von Sauternes-Weinen ist aufgrund des aufwändigen Herstellungsprozesses und der speziellen Bedingungen begrenzt, was zu ihrer Exklusivität und ihrem Ruf als edle Süßweine beiträgt.