Filter
2022 Riesling BIO feinfruchtig
Klar und intensiv im Duft mit Aromen von gelben Früchten, grünem Apfel und feiner Würze. Milde Säure mit gut ausbalancierter Restsüße. Lebendiger, unkomplizierter Trinkgenuss. Die Bio-Produkte des Weinguts Kühling sind kontrolliert durch DE-ÖKO-039.

Inhalt: 0.75 Liter (11,27 €* / 1 Liter)

8,45 €*
2022 Riesling Gewürztraminer Jakob Schneider
Eine ganz besondere Cuvée, die die Mineralität und lebendige Säure des Rieslings perfekt mit den üppig-würzigen Rosenblütennoten des Gewürztraminers vereint. Der Jakob Schneider Riesling Gewürztraminer ist ein bemerkenswerter Wein, der die besten Eigenschaften der beiden Rebsorten vereint. Die Riesling-Traube verleiht dem Wein frische Zitrusnoten und eine lebendige Säure, während der Gewürztraminer eine duftende und leicht würzige Komplexität mit Aromen Litschi- und Rosenblüten ergänzt. Das Ergebnis ist ein Wein mit einer ausgewogenen Kombination von Frische, Fruchtigkeit und würziger Finesse. Das Weingut Jakob Schneider ist ein renommiertes Weingut in der deutschen Weinregion Nahe. Es liegt im idyllischen Örtchen Niederhausen und wird bereits in der sechsten Generation von der Familie Schneider geführt und zählt damit zu den traditionsreichsten der Region. Die Schneiders legen großen Wert auf Qualität und Nachhaltigkeit und bewirtschaften ihre Weinberge mit Sorgfalt und Respekt vor der Natur.

Inhalt: 0.75 Liter (13,27 €* / 1 Liter)

9,95 €*
Weingut Kühling Riesling Zero
Zwei Generationen arbeiten hier Hand in Hand und verbinden Tradition mit Innovation. Auf den 16,5 Hektar Rebfläche werden hauptsächlich Riesling, Weißburgunder, Spätburgunder und Grauburgunder, aber auch Müller-Thurgau, Silvaner, Dornfelder und Sauvignon Blanc angebaut. Seit 2007 wird bei Kühling ökologischer Weinbau nach den strengen Richtlinien des Naturland e.V. betrieben, d.h. ohne Herbizide, chemische Fungizide, Insektizide und synthetische Düngemittel. Dass sich die dadurch entstandene Mehrarbeit lohnt, davon zeugen mehrfach wichtige Auszeichnungen. So zählt die Zeitschrift "Der Feinschmecker" das Weingut zu den besten Deutschlands und auch der "Gault Millau" berichtet lobend über die Weine aus dem Hause Kühling.

Inhalt: 0.75 Liter (13,27 €* / 1 Liter)

9,95 €*
2021 Rheingau Riesling trocken - Weingut Robert Weil (kleine Flasche)
Der Gutsriesling von Weil ist ein zuverlässiger Klassiker mit glockenklarer Nase und feiner Struktur. Die reife, saubere Frucht von Granny Smith, weißem Pfirsich und frischen Weintrauben zeigt sich ohne Üppigkeit. Die perfekte Balance aus vibrierender Säure und schlankem, kraftvollem Mundgefühl verleiht ihm den typischen Rheingau-Stil und Charme. Ein Genuss für Rieslingliebhaber, der zu unkompliziertem Trinkvergnügen einlädt. Ein leckerer, universeller Riesling mit Stil und Charme.Besonderheiten Gutsriesling aus den benachbarten Spitzenlagen des Kiedrich Gräfenberg, mittel- bis tiefgründige Böden aus steiniggrusigen Phylliten mit Lösslehmbeimengungen, Südwesthänge, um das Weingut gelegen, mit Steigungen bis zu 60%.

Inhalt: 0.375 Liter (26,53 €* / 1 Liter)

9,95 €*
2022 Rheingau Riesling
Durch seine besondere Balance zwischen Säure und Süße wird dieser Weißwein zu einem echten Hochgenuss. Er harmoniert perfekt zu leichten Gerichten wie Fisch und Spargel oder einfach als Aperitiv getrunken.

Inhalt: 0.75 Liter (13,27 €* / 1 Liter)

9,95 €*
Riesling Sekt trocken Stettener Heuchelberg
Dieser vollmundige Sekt aus Trauben der Rebsorte Riesling eignet sich besonders gut als Aperitiv. Er überzeugt nicht nur durch seinen fruchtigen Duft nach frischen Pfirsichen, sondern auch durch seinen vollmundigen Geschmack.

Inhalt: 0.75 Liter (14,60 €* / 1 Liter)

10,95 €*
2022 Hattenheimer Schützenhaus Riesling Kabinett trocken
Der Riesling Kabinett trocken ist ein exklusiv für VOM FASS hergestellter Wein. Nur die besten Rieslingpartien dieser Lage, die auch einen spritzigen Charakter und Leichtigkeit aufweisen, werden für diesen Wein verwendet. Ein Riesling-Klassiker von einem der altesten Weingüter in Familienbesitz.

Inhalt: 0.75 Liter (15,93 €* / 1 Liter)

11,95 €*
2022 Riesling VDP Gutswein
Der Kallstadt Riesling ist ein bemerkenswerter Wein, der bereits in der Nase intensiven Feuerstein und leichte reduktive Noten offenbart, die eine besondere Spannung vermitteln. Nach und nach entfalten sich reife Limettenaromen sowie Nuancen von unreifen Aprikosen, die dem Wein zu seiner würzig-rauchigen Mineralität auch eine fruchtige Komplexität verleihen. Im Mund zeigt sich der Kallstadt Riesling dicht und konzentriert, mit Anklängen von grünem Apfel und erfrischender Zitrusfrucht. Die lebendige Säure und die salzige Mineralität verleihen dem Wein eine belebende Frische mit einem langanhaltenden Nachklang. Ein charakterstarker Vertreter der Ortsweine und ein Terroirwein, wie wie man ihn sich wünscht.

Inhalt: 0.75 Liter (15,93 €* / 1 Liter)

11,95 €*
2021 Qvinterra Riesling trocken
Caroline Spanier-Gillot bewirtschaftet auf ca. 18 ha, und das seit 2005 biodynamisch, hauptsächlich Riesling, Chardonnay, Silvaner, Grau- Weiß- und Spätburgunder und hat ihrem Weingut zu internationalem Ruf verholfen. Sie wurde sogar als erste Frau von Vinum 2018 als „Beste Winzerin des Jahres“ ausgezeichnet. Im Jahr 2006 heiratete sie Hans-Oliver Spanier und so schloss sich das in Bodenheim (Bereich Nierstein) liegende Weingut mit dem ihres Mannes in Hohen-Sülzen (Bereich Wonnegau) zusammen. Beide Weingüter sind Mitglied im VDP (Verein Deutscher Prädikatsweingüter). BesonderheitenQVINTERRA® - fünf Rebsorten von fünf Bodenformationen aus fünf Ortschaften entlang der Rheinterrasse bilden das Fundament der Qualitätspyramide von Kühling Gillot. Die Trauben für die QVINTERRA®-Kollektion stammen aus Oppenheim, Nierstein, Nackenheim, Bodenheim und Laubenheim und bilden die Vielfalt der Rheinfront mit glockenklarer Frucht ab.

Inhalt: 0.75 Liter (17,27 €* / 1 Liter)

12,95 €*
2021 Schiefergestein Riesling
Der Schiefergestein Riesling aus dem Haus Van Volxem ist ein verführerischer Qualitätswein aus dem Anbaugebiet Mosel, der mit seiner einzigartigen Geschmacksnote überzeugt. Mit einer fruchtigen Aromatik von Heidelbeere, Wacholder und Schlehe entführt dieser Wein die Sinne auf eine Geschmacksreise der besonderen Art.Der Wein ist aus Trauben hergestellt, die auf Schieferböden gereift sind. Diese besondere Bodenbeschaffenheit gibt dem Wein seinen charakteristischen Geschmack, der von Kennern und Liebhabern gleichermaßen geschätzt wird. Die mineralischen Noten des Schiefergesteins verleihen dem Wein eine einzigartige Tiefe und Komplexität. Das Weingut Van VolxemVan Volxem steht für raffinierte, elegante Weine mit einer ausgeprägten Komplexität. Diese haben meist einen niedrigen Alkoholgehalt und eine lange Lagerfähigkeit. Auf den Steilhängen über der Saar und der nahen Mosel gedeihen 95 Prozent Riesling und 5 Prozent Weißburgunder. Mit etwa 80 Hektar Anbaufläche setzen die Macher rund um Roman Niewodniczanski ganz auf Qualität statt Masse. Das Kernanbaugebiet liegt noch einmal 50 bis 100 Meter höher als die Spitzenlagen an der Mosel. Es herrscht also ein relativ kühles Klima. Dennoch sind die Reben durch die Mittelgebirge Eifel und Hunsrück vor unmittelbaren Witterungseinfällen geschützt. Der Riesling wurzelt auf dem Schiefer-Terroir bis zu zehn Meter tief und holt sich aus der Tiefe die typische Mineralität der Weine von Van Volxem. Lange Vegetationsperioden ermöglichen es den Trauben, Komplexität zu entwickeln.

Inhalt: 0.75 Liter (17,27 €* / 1 Liter)

12,95 €*
2021 Haardt Riesling
Seit 1744 befindet sich das Weingut Müller-Catoir im Familienbesitz und wird mittlerweile von der neunten Generation geführt. Im Namen Müller-Catoir verbindet sich Pfälzer Bodenständigkeit mit Pionierarbeit und Widerspruchsgeist. Diese Kombination prägt auch seit Jahrzehnten die Arbeit im Weingut und findet in der Gegenwart seine Fortsetzung in der Kooperation des heutigen Inhabers Philipp David Catoir mit dem Betriebsleiter und Kellermeister Martin Franzen. Das Weingut bewirtschaftet ca. 25 ha ökologisch. Auf Sandstein-, Mergel -, Löss-, Kieselstein und Muschelkalkböden wachsen hauptsächlich Riesling, aber auch Burgundersorten, Scheurebe, Muskateller, Sauvignon Blanc und Rivaner heran. Insgesamt produziert das Weingut 160.000 Flaschen im Jahr. Seit 2004 sind sie Mitglied im VDP.In den Lagen, die sich nur durch das Dorf Haardt vom Rand des Pfälzer Waldes getrennt Richtung Rheinebene hinab schwingen, herrschen Verwitterungsböden des gelben Buntsandsteins und Mergelöden vor. Die Reben sind hier 11-44 Jahre alt.

Inhalt: 0.75 Liter (21,27 €* / 1 Liter)

15,95 €*
2021 Riesling Niederhäuser Hermannshöhle Auslese Junior
Seit 1575 ist das Weingut in Familienbesitz der sympathischen Familie Schneider. Drei Generationen arbeiten Hand in Hand mit den wertvollen Reben zusammen. Jakob Schneider leitet zusammen mit seiner Frau Laura das renommierten Weingut, dem derGault & Millau Wein Guide eine steil aufsteigende Leistungskurve attestiert und das in der Ausgabe 2017 als "Aufsteiger des Jahres" ausgezeichnet wurde. BesonderheitenDie Hermannshöhle ist seit über 100 Jahren die am höchsten bewertete Lage der Nahe und damit Richtschnur für die Bewertung aller anderen Weinberge des Gebietes. Namengebend dieser grandiosen Lage ist ein kleiner Bergwerksstollen („Höhle“) inunserer Parzelle im Mittelteil des Berges. Das Wort Hermann ist von Hermes, dem römischen Schutzgott der Boten und Reisenden, abgeleitet und ist wahrscheinlich ein Hinweis auf eine alte Kultstätte. Die reine Südlage liegt 130 – 175 m über NN . Die Böden sind größtenteils aus schwarzgrauem Schiefer vermischt mit vulkanischem Eruptivgestein, Porphyr und Kalkstein. Ein großartiger Weinberg, der mit der überragenden Qualität seiner Weine Generationen geprägt hat. Hier werden Premiumweine im trockenen Bereich sowie edelsüße Spitzenweine produziert. Dies ist die von Experten höchst bewertete Lage der Nahe. Die Weine aus der Hermannshöhle genießen Weltruf! Jakob Schneider Bewirtschaftet hier ca. 8 ha.

Inhalt: 0.375 Liter (45,20 €* / 1 Liter)

16,95 €*
2021 Kanzemer Riesling
Van Volxem steht für raffinierte, elegante Weine mit einer ausgeprägten Komplexität. Diese haben meist einen niedrigen Alkoholgehalt und eine lange Lagerfähigkeit. Auf den Steilhängen über der Saar und der nahen Mosel gedeihen 95 Prozent Riesling und 5 Prozent Weißburgunder. Mit etwa 80 Hektar Anbaufläche setzen die Macher rund um Roman Niewodniczanski ganz auf Qualität statt Masse. Das Kernanbaugebiet liegt noch einmal 50 bis 100 Meter höher als die Spitzenlagen an der Mosel. Es herrscht also ein relativ kühles Klima. Dennoch sind die Reben durch die Mittelgebirge Eifel und Hunsrück vor unmittelbaren Witterungseinfällen geschützt. Der Riesling wurzelt auf dem Schiefer-Terroir bis zu zehn Meter tief und holt sich aus der Tiefe die typische Mineralität der Weine von Van Volxem. Lange Vegetationsperioden ermöglichen es den Trauben, Komplexität zu entwickeln.Der VDP.Ortswein stammt aus den erstklassigen Lagen Altenberg (Große Lage) und einem Teil Sonnenberg. Das Ergebnis: Ein kraftvoller und feinwürziger Riesling mit starkem Profil

Inhalt: 0.75 Liter (23,93 €* / 1 Liter)

17,95 €*
2021 Rheingau Riesling Kabinett trocken - Weingut Robert Weil
Der trockene Riesling Kabinett beeindruckt mit einer wunderschönen Aromenvielfalt. In der Nase entfalten sich Noten von Aprikosen, Pfirsichen, Äpfeln, Mirabellen, Quitten sowie Kräutern, begleitet von floralen und mineralischen Nuancen. Am Gaumen zeigt er sich rassig und mit tänzerischer Leichtigkeit. Die klare Frucht, die mineralischen Elemente und die feinwürzigen Akzente verleihen ihm eine elegante Ausdrucksstärke. Mit seinem harmonischen Spiel und einem langen Nachhall begeistert dieser Riesling Genießer auf ganzer Linie. Besonderheiten Gutsriesling aus den benachbarten Spitzenlagen des Kiedrich Gräfenberg, mittel- bis tiefgründige Böden aus steiniggrusigen Phylliten mit Lösslehmbeimengungen, Südwesthänge, um das Weingut gelegen, mit Steigungen bis zu 60%.

Inhalt: 0.75 Liter (26,60 €* / 1 Liter)

19,95 €*
2021 Kiedricher Riesling trocken
Der Kiedricher Riesling trocken von Robert Weil ist ein charaktervoller Ortswein. In der Nase zeigt er eine leicht reduktive Note mit Schieferwürze, Brennnessel, frischen Zitronen, Aprikosen, grünem Apfel und weißen Blüten. Am Gaumen präsentiert er sich saftig mit einer tollen mineralischen Schieferwürze, salzigen Noten und einer lebendigen Säurestruktur. Die Frucht von Pfirsich und Zitronen ist harmonisch eingebunden, und der Wein zeigt eine angenehme Herbheit. Insgesamt ist er trinkanimierend und überzeugt mit einer erfrischenden Qualität. Der nachhaltige Körper verleiht dem Wein Struktur und Präsenz, während die Aromen von saftigem Zitrus- und Steinobst sowie die subtile Mineralität die Vielschichtigkeit unterstreichen. Der Kiedricher Riesling trocken von Robert Weil ist ein harmonischer Wein mit gelungener Ausgewogenheit. Besonderheiten Ortswein aus der Vorselektion der Ersten- und Grossen Lagen. Mittel- bis tiefgründige Böden aus Phyllitschiefer und Lösslehm, mit Steigungen bis zu 60 %

Inhalt: 0.75 Liter (26,60 €* / 1 Liter)

19,95 €*
2021 Oppenheim Riesling
Der leichtfüßige Oppenheim Riesling aus Rheinhessen von Weingut Kühling- Gillot leuchtet mit brillantem Hellgelb ins Glas. Lebendig und energiereich am Gaumen.Die Weinberge in der Lage Oppenheim haben die Form eines Amphitheaters, wodurch sich die Hitze sehr schnell aufstaut. Der Boden dagegen ist durch den hohen Kalkanteil sehr kühl. Durch diese Kombination werden die Trauben in Oppenheim sehr reif. Der leichtfüßige Riesling wurde weiterhin mit außergewöhnlich wenig Restzucker auf die Flasche gebracht. Wie man es bei einem Premiumwein- und Lagenweinsegment erwarten kann, so verzückt dieser Wein natürlich bei aller Trockenheit mit feinster Balance. Aroma benötigt nicht unbedingt Zucker.

Inhalt: 0.75 Liter (26,60 €* / 1 Liter)

19,95 €*
2021 Rheingau Riesling Kabinett halbtrocken - Weingut Robert Weil
Der halbtrockene Riesling Kabinett zeigt eine wunderschöne Nase von Aprikosen, Pfirsich, Apfel, Mirabellen, Bergamotte, Kräuter, florale und mineralische Noten. Am Gaumen rassig, mit tänzerischer Leichtigkeit, sehr klare Frucht, mineralisch, feinwürzig, elegant, sehr schönes Spiel und ein langer Nachhall. Geprägt von der Mineralität der Schieferböden ist der Riesling-Typ des Weinguts Robert Weil ein eleganter, fruchtbetonter Wein, der Komplexität und großes Spiel zeigt.Besonderheiten Kabinett aus dem Rheingau hat eine besondere Tradition, die Kunstfertigkeit und jahrhundertealte Expertise vereint. Als eine der leichteren Ausbauformen von Riesling-Weinen zeichnet es sich durch seine ausgewogene Balance zwischen frischer Säure und natürlicher Restsüße aus.

Inhalt: 0.75 Liter (26,60 €* / 1 Liter)

19,95 €*
2021 Riesling Norheimer Dellchen trocken
Seit 1575 ist das Weingut in Familienbesitz der sympathischen Familie Schneider. Drei Generationen arbeiten Hand in Hand mit den wertvollen Reben zusammen. Jakob Schneider leitet zusammen mit seiner Frau Laura das renommierten Weingut, dem der Gault & Millau Wein Guide eine steil aufsteigende Leistungskurve attestiert und das in der Ausgabe 2017 als "Aufsteiger des Jahres" ausgezeichnet wurde. BesonderheitenZwischen Norheim und Niederhausen befinden sich direkt an der Nahe steil aufragende Felsen aus vulkanischem Hartstein (Phorphyr und Melaphyr). Zwischen diesen Felsen liegen kleine Bergmulden, in der Mundart sogenannte „Dellchen“. Die schiefrigen Böden sind hier mit dem steinigen Verwitterungsmaterial der angrenzenden vulkanischen Felsen vermischt. Das exakt nach Süden ausgerichtete, extrem steile Gelände ist durch Trockenmauern terrassiert und sehr arbeitsintensiv. Im Schutz der angrenzenden Felsen bleiben die Rieslingtrauben lange gesund und erreichen Jahr für Jahr perfekte Reifegrade.Jakob Schneider bewirtschaftet hier rund 6 ha.

Inhalt: 0.75 Liter (27,93 €* / 1 Liter)

20,95 €*
2020 Riesling Kreuznacher Kahlenberg 1. Lage
Der Kreuznacher Kahlenberg vereint Präzision und Eleganz in anmutiger Weise. Helmut Dönnhoff ist das Aushängeschild einer ganzen Region und der Hauptgrund, warum das Weinbaugebiet Nahe heute zu einem der interessantesten Weinbaugebiete Deutschlands gehört. Die bis in die 80er Jahre noch weitgehend unbedeutende Region wurde durch das Qualitätsstreben und den Riesling-Fokus von Helmut Dönnhoff bekannt gemacht. Bereits seit zwei Jahrzehnten sorgt das Weingut Dönnhoff für Weltklasse-Weine aus Deutschland. Waren damals noch die süßen und edelsüßen Weine die große Stärke von Helmut Dönnhoff, so gehören heute auch seine trockenen Weißweine zur absoluten Weltspitze. Die Reben wachsen vorwiegend auf Schieferverwitterungsböden und von Porphyr geprägten Vulkanverwitterungsböden. Der Ausbau der Weine erfolgt zum Großteil in großen Holzfässern aus deutscher Eiche, Die Lage Kahlenberg ist eine der Höchstbewerteten Lagen von Bad Kreuznach. Der Weinberg hat eine uralte Tradition, die man bis in das 15te Jahrhundert zurückverfolgen kann. Im Kahlenberg wachsen die Naherieslinge auf einem kiesigen Lehmboden mit Anteilen von Quarzit. Hier wachsen die würzigen Rieslinge von Dönnhoff. Die südliche Exposition und der Charakter des Weinbergs ergeben lange reifende Trauben und viel Sonne.

Inhalt: 0.75 Liter (27,93 €* / 1 Liter)

20,95 €*
2021 Riesling Niederhäuser Hermannshöhle Magnus
Seit 1575 ist das Weingut in Familienbesitz der sympathischen Familie Schneider. Drei Generationen arbeiten Hand in Hand mit den wertvollen Reben zusammen. Jakob Schneider leitet zusammen mit seiner Frau Laura das renommierten Weingut, dem der Gault & Millau Wein Guide eine steil aufsteigende Leistungskurve attestiert und das in der Ausgabe 2017 als "Aufsteiger des Jahres" ausgezeichnet wurde. BesonderheitenDie Hermannshöhle ist seit über 100 Jahren die am höchsten bewertete Lage der Nahe und damit Richtschnur für die Bewertung aller anderen Weinberge des Gebietes. Namengebend dieser grandiosen Lage ist ein kleiner Bergwerksstollen („Höhle“) in unserer Parzelle im Mittelteil des Berges. Das Wort Hermann ist von Hermes, dem römischen Schutzgott der Boten und Reisenden, abgeleitet und ist wahrscheinlich ein Hinweis auf eine alte Kultstätte. Die reine Südlage liegt 130 – 175 m über NN . Die Böden sind größtenteils aus schwarzgrauem Schiefer vermischt mit vulkanischem Eruptivgestein, Porphyr und Kalkstein. Ein großartiger Weinberg, der mit der überragenden Qualität seiner Weine Generationen geprägt hat. Hier werden Premiumweine im trockenen Bereich sowie edelsüße Spitzenweine produziert. Dies ist die von Experten höchst bewertete Lage der Nahe. Die Weine aus der Hermannshöhlegenießen Weltruf! Jakob Schneider Bewirtschaftet hier ca. 8 ha.

Inhalt: 0.75 Liter (29,27 €* / 1 Liter)

21,95 €*
2018 Geisenheimer Rothenberg Riesling GG
Mit dem Namen Schumann-Nägler verbindet sich eine lange Weinbautradition. Die Familiengeschichte geht bis in das Jahr 1356 zurück. Schon 1438 begann die Familie, damals unter Niclas Schumann in Hattenheim, mit dem Weinbau. Seit nun über 550 Jahren wird das Gut von der Familie geführt, Erfahrungen weitergegeben bis in die heutige 25. Generation. Das Weingut Schumann-Nägler zählt zu den ältesten Weingütern in Familienbesitz.

Inhalt: 0.75 Liter (30,60 €* / 1 Liter)

22,95 €*
2021 Bürgergarten Riesling
Seit 1744 befindet sich das Weingut Müller-Catoir im Familienbesitz und wird mittlerweile von der neunten Generation geführt. Im Namen Müller-Catoir verbindet sich Pfälzer Bodenständigkeit mit Pionierarbeit und Widerspruchsgeist. Diese Kombination prägt auch seit Jahrzehnten die Arbeit im Weingut und findet in der Gegenwart seine Fortsetzung in der Kooperation des heutigen Inhabers Philipp David Catoir mit dem Betriebsleiter und Kellermeister Martin Franzen. Das Weingut bewirtschaftet ca. 25 ha ökologisch. Auf Sandstein-, Mergel -, Löss-, Kieselstein und Muschelkalkböden wachsen hauptsächlich Riesling, aber auch Burgundersorten, Scheurebe, Muskateller, Sauvignon Blanc und Rivaner heran. Insgesamt produziert das Weingut 160.000 Flaschen im Jahr. Seit 2004 sind sie Mitglied im VDP.Der Name „Bürgergarten“ ist eine Umdeutung des alten Begriffes „Bergergarten“, der einen am Berg gelegenen Garten bezeichnet. Der sehr tiefgründige Boden, der seit Jahrhunderten als Weinbergland bewirtschaftet wird, besteht aus verwittertem gelben Buntsandstein mit löss- und lehmhaltigen Einlagen. Noch heute wird der besondere Haardtsandstein in einem nahegelegenen Steinbruch abgebaut. Die Reben sind >40 Jahre alt und sind nach Südosten ausgerichtet. Hier wird ausschließlich Riesling angebaut.

Inhalt: 0.75 Liter (31,93 €* / 1 Liter)

23,95 €*
2021 Weingut Müller-Catoir, Mandelgarten Riesling Spätlese
Seit 1744 befindet sich das Weingut Müller-Catoir im Familienbesitz und wird mittlerweile von der neunten Generation geführt. Im Namen Müller-Catoir verbindet sich Pfälzer Bodenständigkeit mit Pionierarbeit und Widerspruchsgeist. Diese Kombination prägt auch seit Jahrzehnten die Arbeit im Weingut und findet in der Gegenwart seine Fortsetzung in der Kooperation des heutigen Inhabers Philipp David Catoir mit dem Betriebsleiter und Kellermeister Martin Franzen. Das Weingut bewirtschaftet ca. 25 ha ökologisch. Auf Sandstein-, Mergel -, Löss-, Kieselstein und Muschelkalkböden wachsen hauptsächlich Riesling, aber auch Burgundersorten, Scheurebe, Muskateller, Sauvignon Blanc und Rivaner heran. Insgesamt produziert das Weingut 160.000 Flaschen im Jahr. Seit 2004 sind sie Mitglied im VDP.Da, wo heute im Gimmeldinger Mandelgarten Reben gepflanzt sind, standen früher vorwiegend Mandelbäume, die sich in der Pfalz seit dem Mittelalter nachweisen lassen und der Lage ihren Namen gegeben haben. In dem Boden aus Buntsandsteingeröll mit Lössauflage sorgt eine Wasserader, die auf einer Tonschicht in zwei Metern Tiefe verläuft, dafür, dass die Reben auch in trockenen Sommern optimal mit Wasser versorgt werden. Die Reben in dieser Lage sind 27 Jahre alt und nach Südosten ausgerichtet. Hier wächst ausschließlich Riesling.

Inhalt: 0.75 Liter (31,93 €* / 1 Liter)

23,95 €*
2020 Treppchen Riesling GG
Das Weingut Schmitges blickt auf eine lange Geschichte zurück – erste Erwähnungen finden sich im Jahre 1744. Auch ohne Chateau und blaues Blut, aber durch Qualität, Ideenreichtum und Innovationen, Bodenständigkeit, ehrliche Arbeit, schnellen Service und faire Preise hat sich das Weingut den vergangenen Jahren etabliert. Die Familie Schmitges hat sich aus voller Überzeugung und mit ganzer Leidenschaft für den Weinanbau in dieser einmaligen Kulturlandschaft entschieden, weil die ganz besondere Kombination von verschiedenen Schieferböden und unterschiedlichen Hangneigungen genau das ist, was die Moselweine einzigartig machen.

Inhalt: 0.75 Liter (37,27 €* / 1 Liter)

27,95 €*