Burgenland
Die Weine aus dem Burgenland beeindrucken mit ihrer Vielfalt an Rebsorten, von kräftigen Blaufränkischen bis hin zu eleganten Blau- und Weißburgundern, und spiegeln dabei das einzigartige Terroir sowie die langjährige Weinbautradition dieser Region wider
Zweigelt Selection Rotweine ÖsterreichsWas zeichnet die Weinegion Burgenland in Österreich aus?
Welche Rebsorten gibt es in der Region Burgenland in Österreich?
- Blaufränkisch: Eine autochthone österreichische Rebsorte, die in Burgenland weit verbreitet ist. Sie ergibt kräftige, tanninreiche Rotweine.
- Zweigelt: Eine weitere autochthone österreichische Rebsorte, die in Burgenland häufig angebaut wird. Sie ist eine Kreuzung aus Blaufränkisch und St. Laurent und ergibt fruchtige, samtige Rotweine.
- Grüner Veltliner: Eine der bekanntesten österreichischen Rebsorten, die auch in Burgenland angebaut wird. Sie ergibt frische, würzige Weißweine.
- Welschriesling: Eine weiße Rebsorte, die in Burgenland weit verbreitet ist. Sie ergibt frische, leichte Weißweine.
- Chardonnay: Eine internationale Rebsorte, die auch in Burgenland angebaut wird. Sie ergibt komplexe, vollmundige Weißweine.
- Merlot: Eine internationale Rebsorte, die in Burgenland angebaut wird. Sie ergibt fruchtige, samtige Rotweine.
- Cabernet Sauvignon: Eine weitere internationale Rebsorte, die in Burgenland angebaut wird. Sie ergibt kraftvolle, tanninreiche Rotweine.