1. Namensverwirrung: Obwohl der Name "Grüner Veltliner" darauf hindeutet, dass die Rebsorte mit der italienischen Region Valtellina in Verbindung steht, gibt es tatsächlich keine Verbindung. Der Name stammt von der Farbe der Beeren, die grün sind.
2. Elternschaft: DNA-Analysen haben gezeigt, dass Grüner Veltliner eine natürliche Kreuzung zwischen der Rebsorte Traminer (Savagnin) und einer unbekannten Rebsorte ist, die in St. Georgen am Leithagebirge in Österreich gefunden wurde. Diese unbekannte Rebsorte wurde als "St. Georgener" bezeichnet und ist heute die einzige bekannte Überlebende dieser Sorte.
3. Beliebtheit in Österreich: Grüner Veltliner ist die am weitesten verbreitete Rebsorte in Österreich und nimmt fast ein Drittel der gesamten Rebfläche des Landes ein. Die besten Anbaugebiete für Grüner Veltliner sind entlang der Donau, insbesondere in der Region Weinviertel.
4. Weinvielfalt: Grüner Veltliner kann eine Vielzahl von Weinstilen produzieren, von leichten und erfrischenden Weinen bis hin zu konzentrierten und kräftigen Weinen. Die Weine haben oft eine pfeffrige Note und mineralische Zitrusaromen. Mit zunehmendem Alter entwickeln sie sich zu burgundischen Weinen mit komplexen Aromen.
5. Internationale Verbreitung: Grüner Veltliner gewinnt auch international an Beliebtheit. Neben Österreich wird die Rebsorte in Ländern wie Deutschland, Tschechien, der Slowakei, Ungarn, Bulgarien, Frankreich, Italien und den USA angebaut.
6. Beste Produzenten: Zu den renommierten Produzenten von Grüner Veltliner zählen Bründlmayer, Schloss Gobelsburg, Hirsch, Jurschitsch und Loimer in Kamptal; Felsner, Malat, Sepp Moser, Nigl, Salomon, Dr. Unger und Winzer Krems in Kremstal; Alzinger, Domäne Wachau, Donabaum, Hirtzberger, Jamek, Knoll, F X Pichler, Rudi Pichler, Prager und Schmelz in der Wachau; Graf Hardegg und Pfaffl in Weinviertel; und Fritsch und Ott in Donauland.
7. Experimentelle Anbauversuche: Obwohl Grüner Veltliner hauptsächlich in Österreich angebaut wird, gibt es auch experimentelle Anbauversuche in anderen Teilen der Welt. In den USA werden Grüner Veltliner-Reben in Oregon und Kalifornien angepflanzt, wenn auch in begrenztem Umfang.
Grüner Veltliner ist eine faszinierende Rebsorte mit einer reichen Geschichte und einer breiten Palette von Weinstilen. Es lohnt sich, verschiedene Weine aus dieser Sorte zu probieren und ihre Vielseitigkeit zu entdecken.