1. Namensursprung: Der Name "Primitivo" stammt vom lateinischen Wort "primativus", was so viel bedeutet wie "als erster reifend". Dieser Name wurde von Francesco Filippo Indellicati, einem Priester und Amateur-Botaniker, im Jahr 1799 in den Aufzeichnungen der Stadt Gioia del Colle in Apulien erwähnt. Er entdeckte eine frühreifende Rebsorte in seinem Weinberg und nannte sie Primitivo.
2. Verwechslung mit Zinfandel: Primitivo wurde lange Zeit mit der Rebsorte Zinfandel verwechselt. Die Suche nach den Ursprüngen von Zinfandel/Primitivo in Kroatien begann in den 1970er Jahren, als Austin Goheen, ein Pflanzenpathologe aus den USA, auf Primitivo-Weine stieß, die ihn an Zinfandel erinnerten. Später wurde durch DNA-Analysen bestätigt, dass Zinfandel und Primitivo identisch sind.
3. Die "Zinquest" in Kroatien: Um die Wahrheit über die Herkunft von Zinfandel in Kroatien herauszufinden, initiierte Carole Meredith von der University of California in Davis im Jahr 1998 eine Zusammenarbeit mit kroatischen Wissenschaftlern. Diese langwierige Suche wurde als "Zinquest" bezeichnet. Durch die Analyse von alten Reben und DNA-Profilen konnten sie die Verbindung zwischen Zinfandel und der kroatischen Rebsorte Plavac Mali herstellen.
4. Rechtsstreitigkeiten: Aufgrund der Verwechslung von Primitivo und Zinfandel gab es in den 1980er Jahren einen Rechtsstreit zwischen italienischen Primitivo-Produzenten und kalifornischen Zinfandel-Produzenten. Die italienischen Produzenten durften schließlich den Namen Zinfandel für ihre Weine verwenden.