Was zeichnet die Weinregion Loire in Frankreich aus?
Die
Region Loire in Frankreich zeichnet sich durch ihr vielfältiges Klima
und Terroir aus. Das Klima variiert entlang des Flusses von maritimem
Einfluss im Westen bis zu kontinentalem Klima im Osten. Dadurch
entstehen unterschiedliche Bedingungen für den Weinbau.
Im
Westen, in der Nähe des Atlantiks, herrscht ein mildes, ozeanisches
Klima vor. Die Sommer sind warm, aber nicht zu heiß, und die Winter sind
mild. Dies begünstigt den Anbau von Weißweinsorten wie Muscadet und
Sauvignon Blanc.
Im Osten, in der Region
Sancerre und Pouilly-Fumé, herrscht ein kühleres Kontinentalklima. Die
Sommer sind warm, aber die Winter können sehr kalt sein. Dies begünstigt
den Anbau von Sauvignon Blanc und Pinot Noir.
Das
Terroir in der Loire ist äußerst vielfältig. Es gibt eine große
Vielfalt an Bodentypen, darunter Kalkstein, Schiefer, Sand und Lehm.
Jede Unterregion hat ihre eigenen spezifischen Bodenbedingungen, die den
Weinbau beeinflussen.
Die Loire ist eine der
größten Weinregionen Frankreichs. Die Anbaufläche beträgt etwa 70.000
Hektar. Die größten Anbauflächen finden sich in den Unterregionen
Anjou-Saumur, Touraine und Pays Nantais. Hier werden hauptsächlich
Weißweine produziert. In den Unterregionen Sancerre und Pouilly-Fumé im
Osten der Loire werden hauptsächlich Weißweine aus Sauvignon Blanc
angebaut, während in der Unterregion Chinon im Zentrum der Loire
hauptsächlich Rotweine aus Cabernet Franc produziert werden.