Qualitätsstufen
Die Qualität von Grappa kann stark variieren, abhängig von Faktoren wie Traubensorte, Produktionsmethode und Reifezeit. Einige gängige Qualitätsbezeichnungen sind:
Grappa Giovane oder Jung: Nicht gealtert oder nur kurz im Edelstahltank gelagert, klar in der Farbe.
Grappa Affinata in Legno: Kurz in Holzfässern gereift, was ihm eine leichte Farbe und zusätzliche Aromen verleiht.
Grappa Invecchiata oder Vecchia: Mindestens 12 Monate in Holz gereift, mit einer reicheren Farbe und Komplexität.
Grappa Riserva oder Stravecchia: Mindestens 18 Monate in Holz gelagert, zeigt tiefe Aromen und eine goldene bis bernsteinfarbene Farbe.
Trinkempfehlungen
Grappa kann auf verschiedene Weisen genossen werden, abhängig vom persönlichen Geschmack und der Qualität des Grappas:
Pur: Ein hochwertiger Grappa wird oft bei Raumtemperatur pur genossen, um seine volle Aromenvielfalt zu schätzen.
Als Digestif: Grappa ist ein beliebter Abschluss eines Mahls und wird traditionell als Digestif serviert.
Caffè corretto: Eine italienische Spezialität, bei der ein Schuss Grappa zum Espresso hinzugefügt wird.
In Cocktails: Jüngere oder weniger komplexe Grappas können in Cocktails verwendet werden, um diesen eine einzigartige Note zu verleihen.
Für Anfänger könnte ein Grappa Giovane oder ein leicht gereifter Grappa eine gute Wahl sein, um die Vielfalt der Aromen kennenzulernen, während Kenner sich vielleicht zu den komplexeren und reichhaltigeren Riserva-Sorten hingezogen fühlen.