In Frankreich werden für die Herstellung von Roséweinen verschiedene Rebsorten verwendet, je nach Region. Hier sind einige der wichtigsten Rebsorten für Roséweine in Frankreich:
1.
Grenache: Diese Rebsorte wird häufig in der südlichen Rhône, insbesondere in der Region Provence, verwendet. Sie verleiht den Roséweinen eine fruchtige und würzige Note.
2. Cinsault: Diese Rebsorte wird ebenfalls häufig in der Provence verwendet und trägt zur Frische und Leichtigkeit der Roséweine bei.
3.
Syrah: Obwohl Syrah hauptsächlich für Rotweine bekannt ist, wird sie auch in einigen Regionen, wie der Provence und dem Rhônetal, für die Herstellung von Roséweinen verwendet. Sie verleiht den Roséweinen eine kräftige Struktur und Aromen von dunklen Früchten.
4. Mourvèdre: Diese Rebsorte wird oft in der Provence und im Languedoc-Roussillon für die Herstellung von Roséweinen verwendet. Sie verleiht den Weinen eine würzige Note und eine gute Säurestruktur.
5. Carignan: Diese Rebsorte wird hauptsächlich im Languedoc-Roussillon für die Herstellung von Roséweinen verwendet. Sie verleiht den Weinen eine fruchtige und würzige Note.
6. Gamay: Diese Rebsorte wird hauptsächlich in der Region Beaujolais für die Herstellung von Roséweinen verwendet. Sie verleiht den Weinen fruchtige Aromen von roten Beeren.
7.
Pinot Noir: Pinot Noir wird in einigen Regionen, wie dem Elsass und der Champagne, für die Herstellung von Roséweinen verwendet. Sie verleiht den Weinen elegante Aromen von roten Früchten.
Dies sind nur einige Beispiele für die Rebsorten, die in Frankreich für die Herstellung von Roséweinen verwendet werden. Es gibt jedoch viele weitere regionale Variationen und lokale Rebsorten, die in verschiedenen Teilen des Landes verwendet werden.