WELLNESSÖLE
Öl ist nicht einfach nur der Gegenspieler zum Essig im Salat. Öl hat auch selbst wirklich nennenswerte Eigenschaften – manch einer spricht sogar von Superkräften. Das oft schlechte Image von Öl kommt daher, dass es mit Fett assoziiert wird. Doch wenn man sich etwas näher damit beschäftigt, weiß man, dass einige Fettsäuren lebenswichtige Bestandteile einer gesunden Ernährung sind! Das bedeutet im Klartext: ohne die geht gar nichts!

Gesättigte Fettsäuren
Sie sind eine grundlegende Energiequelle und für den Hormonstoffwechsel wichtig. Meist in tierischen Nahrungsmitteln, wie Butter, Käse, Wurst etc. vorhanden.
Merke: Je fester das Fett, desto mehr gesättigte Fettsäuren hat es in sich.

Ungesättigte Fettsäuren
Stellt der Körper nur teilweise selbst her, wirken sich positiv auf unser Herz-Kreislaufsystem aus. Stecken in Nüssen, Avocados, Oliven etc.
Merke: Je pflanzlicher Ihre Ernährung, desto besser sind Sie mit ungesätigten Fettsäuren versorgt.

Mehrfach ungesättigte Fettsäuren
Auch essentielle Fettsäuren genannt, welche der Körper nicht selbst herstellen kann (z. B. Omega-3 bzw. Omega-6-Fettsäuren) und lebenswichtige Aufgaben im Körper erfüllen. Zu finden in Walnuss-, Leinsamen- oder Fischöl oder in unserem W-Omega 3-6-9 Power-Mix-Öl.
SUPERFOOD UNSERE WELLNESSÖLE
Wenn Sie sich etwas Gutes tun wollen, ersetzen Sie tierische Fette durch pflanzliche. Ein Esslöffel unseres W-Omega 3-6-9 Power-Mix am Tag kann Studien zufolge das Krebsrisiko senken, vor Herzinfarkt schützen und Infektionen reduzieren. Auch bei Allergien, Arthritis, Ekzemen, Depressionen und Müdigkeit sind vor allem die mehrfach ungesättigten Fettsäuren hilfreich.
TIPP: Unsere Rezepte mit Wellnessölen

UNSER TIPP:
EINE AUSGEWOGENE ERNÄHRUNG MIT
PFLANZLICHEM ÜBERSCHUSS.
