Das typische Klima des Kaiserstuhls mit langer Sonnenscheindauer verleit diesem Spätburgunder Roséwein sein besonders charaktervolles Geschmacksprofil. Zur Reife und Vollkommenheit des Roséweines gelangt er in die Keller der Winzergenossenschaft. Durch sein gutes Gleichgewicht zwischen feinen Bittertönen und der angenehmen Säure harmoniert er perfekt zu leichten Sommergerichten.
Das typische, sogar eher mediterrane Klima des Kaiserstuls wirkt wie ein Wärmespeicher und gibt diesem Spätburgunder sein charaktervolles Geschmacksprofil. Zur Reife und Vollkommenheit gelangen der Rotwein schließlich in den Keller der Genossenschaft Oberbergen.
Spiesheim ist eher eine trockene Region in Rheinhessen, was zu geringeren Erträgen führt und sehr förderlich für die Qualität der Weine ist. Bereits seit mehreren Generationen befindet sich das Weingut Becker im Familienbesitz, aber erst Heike und Wolfgang Becker begann 1990 mit der Flaschenweinvermarktung. Durch schonende Vinifizierung wird der Charakter aus dem Weinberg in den Weinen sanft herausgearbeitet. Die höherwertigen Weine werden auf dem Weingut Becker im Barrique ausgebaut.
Dieser Spätburgunder beeindruckt bereits in der Nase mit einem bezaubernden Bouquet,
das von Aromen von Schwarzkirsche, Schlehe, Holunderbeere, frisch geriebenem Pfeffer
und Veilchen geprägt ist. Am Gaumen entfaltet sich dieser bemerkenswerte Rotwein mit
harmonischer Balance. Die Geschmackskomposition beeindruckt mit einer faszinierenden
Kombination aus frischer, saftiger Kirsche und reifen Beeren. Delikate Anklänge von Nüssen und Mineralität runden das Geschmackserlebnis ab. Am Gaumen präsentiert er sich
kühl, seidig und äußerst fein. Trotzdem offenbart er eine bemerkenswerte Dichte und Substanz verbunden mit der Pfälzer Saftigkeit.
Caroline Spanier-Gillot bewirtschaftet auf ca. 18 ha, und das seit 2005 biodynamisch, hauptsächlich Riesling, Chardonnay, Silvaner, Grau- Weiß- und Spätburgunder und hat ihrem Weingut zu internationalem Ruf verholfen. Sie wurde sogar als erste Frau von Vinum 2018 als „Beste Winzerin des Jahres“ ausgezeichnet. Im Jahr 2006 heiratete sie Hans-Oliver Spanier und so schloss sich das in Bodenheim (Bereich Nierstein) liegende Weingut mit dem ihres Mannes in Hohen-Sülzen (Bereich Wonnegau) zusammen. Beide Weingüter sind Mitglied im VDP (Verein Deutscher Prädikatsweingüter).
BesonderheitenAuf den Weinbergen der Lage Kreuz wuchsen immer Kerner-Trauben auf Löss- und Muschelkalkböden. Dann kam Carolins Vater 1980 auf die Idee, diese Rebstöcke mit Spätburgunder aus dem Burgund zu veredeln. Diese ungewöhnliche Kombination sorgt für Weine mit Finesse, Leichtigkeit und präsentem Körper, die ein hohes Lagerpotential von über 30 Jahren haben.