Gesundheit
In Bezug auf die Ernährung ist Fett nicht gleich Fett und schon gar nicht per se schlecht. Ganz im Gegenteil: die Zufuhr von Fetten und Ölen ist grundsätzlich gut, es ist jedoch wichtig, die richtigen Fette bzw. Öle in den richtigen Mengen zu sich zu nehmen.
Alle Fette sind aus verschiedenen Fettsäuren aufgebaut, die sich grob einteilen lassen in
- gesättigte Fettsäuren (in allen Fetten und Ölen enthalten, überwiegend aber intierischen Fetten)
- einfach ungesättigte Fettsäuren (z. B. enthalten in Olivenöl)
- mehrfach ungesättigte Fettsäuren (z. B. enthalten in Nuss- oder Fischölen)
„Gute Fette“ – „schlechte Fette“
Fette und Öle sind eine wichtige Energiequelle für unseren Organismus. Einige Fettsäuren – essentielle Fettsäuren genannt – sind sogar lebenswichtige Bestandteile einer gesunden Ernährung. Dazu gehören beispielsweise die mehrfach ungesättigten Fettsäuren Linolsäure (eine Omega 6-Fettsäure) und die a-Linolensäure (eine Omega 3-Fettsäure). Diese kann der Körper nicht selbst herstellen, sodass sie mit der Nahrung zugeführt werden müssen.
Man sollte genau unterscheiden, welche Fette man seinem Körper „gönnt“ bzw. „zumutet“. Von den genannten mehrfach ungesättigten Fettsäuren und damit auch von den essentiellen Fettsäuren, die dem Organismus helfen, nimmt der Mensch i.d.R. zu wenig auf. Gesättigte Fettsäuren, die dem Körper gefährlich werden können, werden hingegen besonders in entwickelten Ländern häufig zu viel verzehrt.
Eine Reihe internationaler Studien belegt, dass essentielle Fettsäuren helfen können, das Risiko verschiedener Krebserkrankungen, von Herzinfarkt, Allergien, Arthritis, Ekzemen, Depressionen, Müdigkeit und Infektionen zu reduzieren. Fette und Öle, insbesondere mit essentiellen Fettsäuren, aus der täglichen Ernährung zu verbannen, ist somit absolut nicht hilfreich, sondern erhöht vielmehr das Risiko einer Erkrankung. In gleichem Maße kann die Zufuhr von zu vielen gesättigten Fettsäuren, die vor allem in Fertigprodukten und Fleisch oftmals als versteckte Fette vorkommen, das Risiko für viele Erkrankungen erhöhen.
- VOM FASS Magazin
- Rund um den Essig
- Essig - traditionelle Anwendung
- Essigherstellung
- Whisky Wiki
- Whisky-Lexikon
- Whiskybrennereien
- Whiskyregionen
- Whisky-Geschichte: ein kurzer Überblick
- Whisky ist ein herrliches Erlebnis
- Whisky richtig genießen
- Grain Whisky
- Blended Scotch
- Wie wird Whisky hergestellt?
- The Private Casks - Whisky
- Alles über den Wein
- Weingüter
- Rebsorten ABC
- Kulinarische Reise durch Europas schönste Weinregionen
- Weinländer und Regionen
- Weinland Deutschland
- Weinland Italien
- Weinland Spanien
- Weinland Frankreich
- Vins Doux Naturels
- Weinland Portugal
- Weinland Österreich
- Weinland Südafrika
- Weine in Bag in Box
- Rund um den Rum
- Die wichtigsten Begriffe
- Kurze Geschichte des Rums
- Herkunft von Rum
- Die spannende Welt des Öls
- Rund ums Olivenöl - hochwertige native Olivenöle extra
- Gesundheit
- Lagerung und Qualität
- Einsatzmöglichkeiten von Pflanzenölen in der Küche
- VOM FASS Nussöle
- Genusswelt - Rezepte und Co.
- Ernährungsratgeber für Studium und Beruf
- Apfelsaftproduktion bei VOM FASS
- Wie mache ich einen perfekten Hamburger?
- Herbsthighlights
- online-terminanfrage
- Junge Wilde